PS

Titel der Veranstaltung

Ökologie und Ethik

Leitung

Ort

Beginn

Wochentag

Zeit

J. Rauscher

P 12

29.4.

Do

8.15-9.45

Teilprüfung

Inhalt-Methode-Gewichtung

Leistungsnachweis

 ja

 inhaltlich

 Hausarbeit; Kolloquium+Paper; Referat

Voraussetzungen

 -

Gegenstand der Veranstaltung

Nachdem die 'Ökophilosophie' fast aus der Mode gekommen ist, sollen die grundlegenden Probleme einer ökologischen Ethik, die sowohl für das Verständnis der Ethik als Disziplin, wie für unser Grundverhältnis zur Natur und zur Stellung des Menschen in der Natur relevant sind, mit erneuertem Problembewußtsein und analytischer Schärfe in den Blick genommen werden.

Neben der theoretisch relevanten Grunddifferenz zwischen Öko- und Anthropozentrismus und allen möglichen denkbaren Zwischenformen, gilt es, von da aus auch die Anwendungsseite in den Blick zu bekommen.

Inhaltliches/Methodisches Ziel der Veranstaltung

Texterschließung, Argumentationsanalyse und Bestimmung von Grundpositionen mit Erarbeitung des Implikationsraums

Didaktische Vorgehensweise

So möglich soll in einer Stufenfolge von Einzelreferaten und Texterschließung zu Argumentationszirkeln mit Vertretung der jeweiligen 'Gegner-position' übergegangen werden. Eventuell Erprobung netzgestützter Kommunikation?

Artikel/Literatur zur Einführung

Birnbacher, Dieter (Hg) (97) Ökophilosophie. Stuttgart (RUB 9636); ders. (Hg) (80; 86) Ökologie und Ethik. Stuttgart (=RUB 9983); Krebs, Angelika (Hg) (97) Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Ffm.: Suhrkamp (stw 1262); daraus stammen die im Seminar zu behandelnden Texte. Allgemein orientierend: Brenner, Andreas (96) Ökologie - Ethik Leipzig: Reclam.

Gewünschte Vorbereitung der Teilnehmer

Lesen Sie die nicht ganz einfache Debatte über "Das ökologische Gleichheitsprinzip und seine Kritik" (Taylor/ Attfield) in Ökophilosophie (s.o.)