PS

Titel der Veranstaltung

Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen
(Seminarpaper)

Leitung Ort Beginn Wochentag Zeit

J. Rauscher

P12 19.04.01 Donnerstag 8.30-10 Uhr
Teilprüfung Inhalt-Methode-Gewichtung Leistungsnachweis
ist möglich inhaltlich Hausarbeit, Kolloquium & Paper
Voraussetzungen
keine

Gegenstand der Veranstaltung

Die Philosophischen Untersuchungen Wittgensteins stellen ohne Zweifel das bedeutendste sprachphilosophische Werk unserer Zeit, vielleicht, blickt man auf die Wirkungsgeschichte und den entfalteten Diskussionsraum, die wichtigste Sprachphilosophie überhaupt dar.
"Von den Sätzen, die ich hier niederschreibe, macht immer nur jeder so und so vielte einen Fortschritt; die andern sind wie das Klappen der Schere des Haarschneiders, der sie in Bewegung halten muß, um mit ihr im rechten Moment einen Schnitt zu machen." (Wittgenstein). Das Seminar sucht in der Lektüre des "Albums von Landschaftsskizzen" - eine Kennzeichnung Wittgensteins - die Schnittstellen aufzufinden. Dies bedeutet eine keineswegs leichte Arbeit. Wie mancher Wittgensteinekstatiker meine - nüchtern betrachtet - auch ich, dass der Zuschnitt des Buches einen Großteil konkurrierender philosophischer Literatur zu bloßem Klappern distanziert.
Inhaltliches/Methodisches Ziel der Veranstaltung

Erarbeitung zentraler Gesichtspunkte des Werks.

Didaktische Vorgehensweise

Gemeinsame Lektüre und Diskussion - gelegentlich Präsentation einzelner Paragraphen in Kurzreferaten (15 Minuten). Dies soll Gelegenheit bieten, die eigene Interpretationsfähigkeit und die Auseinandersetzung mit Hilfsmitteln wie Kommentaren zu erproben. 

Artikel/Literatur zur Einführung

Eine brauchbare Einführung bietet - neben anderen - Schulte, Joachim (89) Wittgenstein. Stuttgart (RUB 8564). 

Gewünschte Vorbereitung der Teilnehmer

Aufgeschlossen unvorbereitet reicht im Grunde